Living Library

Geschichten vom Weggehen und Ankommen

„Das wundervollste Buch, das es zu „lesen“ gibt, ist der Mensch.“ (Hadschi Bektasch Wali)

Am Donnerstag, 23. Juni um 19.30 Uhr verwandelt sich die Stadtbibliothek Engen in eine „Living Library“, in eine Bibliothek der lebenden Bücher. Unter dem Motto „Jeder Mensch hat eine Geschichte“ stellen sich vier mutige Personen zur Verfügung, um ihre ganz persönlichen Geschichten vom Weggehen und Ankommen mit anderen zu teilen.

Menschen sind wie Bücher: Sie können uns überraschen, nachdenklich machen, bewegen, aufrütteln und erfreuen. Sie lassen uns manches besser verstehen, vielleicht aber lassen sie uns auch ratlos zurück. Ihre Geschichten eröffnen auf jeden Fall einen erweiterten Blick auf die Welt.

Die vier Personen, zwei Frauen und zwei Männer aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten werden in kleinen Tischgruppen etwa 20 Minuten lang ihre Geschichten erzählen.  Danach bilden sich neue Gruppen, um dem nächsten „lebenden Buch“ zuzuhören.

Die Teilnahme an der Living Library ist kostenlos, Spenden an Unser buntes Engen e.V. sind willkommen. Um einen intimen Rahmen zu gewährleisten, ist die Platzzahl begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung gebeten:  Stadtbibliothek Engen, Hauptstr. 8, Tel. 07733 / 50 18 39 oder online

Veranstalter: Förderverein der Stadtbibliothek Engen e.V.

Unser buntes Engen e.V.

Stadt Engen

„Besser leben ohne Plastik“ mit Nadine Schubert

26. April 2022: Plastik ist praktisch und bedroht doch unsere Natur. Wie können wir die Plastikflut stoppen? Gibt es nachhaltige Verpackungen? Was kann jede/r einzelne von uns tun?
Im Selbstversuch stellte Nadine Schubert fest: Plastik einsparen ist weit weniger schwierig als man annehmen könnte. Und es ist dringend nötig!
Nadine Schubert ist Autorin und Journalistin und gibt wertvolle Tipps, wie wir Plastik vermeiden können. Außerdem stellt sich der „unverpackt-Laden“ aus Singen vor.

Elternforum 2022

Das Elternforum am 20. Januar 2022 fand corona-bedingt per ZOOM statt.
Prof. Dr. Matthias Grünke  von der Uni Köln sprach zum Thema „Schule und Schulerfolg trotz / nach Corona – Wie lassen sich Lernrückstände am besten aufholen?“
Prof. Grünke ist Experte auf dem Gebiet  Lerndefizite und Sonderpädagogik. Er war im Jahr 2015 schon einmal bei uns zu Gast mit dem Thema „Lesen und Schreiben- Wie lernt mein Kind erfolgreich?“
Dies war ein gemeinsamer Vortrag von der Stadtbibliothek und der Grundschule Engen.               Foto: Förderverein Stabi