Alle Beiträge von

Oliver Pötzsch: „Das Mädchen und der Totengräber“

13.Okt. 2022: Ein spannender, witziger, morbider Lese-Abend über den Weg alles Irdischen, der geradewegs auf den Wiener Zentralfriedhof führt. Dazu Mumien und ein toter Professor der Ägyptologie. Wurde er etwa ermordet? Pötzsch liest, erzählt, singt und spielt Gitarre, natürlich Wiener Lieder!

Bea von Malchus: „Säwentitu“

Bea von Malchus: „Säwentitu“
29.Sept. 2022: Die Freiburger Schauspielerin stellte einem begeisterten Publikum ihr autobiografisches Buch „Säwentitu“ vor: umwerfend komisch, witzig und poinitiert, aber auch sehr kritisch und nachdenklich stimmend.
Die Lesung wurde unterstützt von NEUSTART KULTUR.

Bild: Förderverein

Literatursommer 2022

„Der Tintenfischer – Commissario Morellos 2. Fall“
neuer Venedig-Krimi von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo
Wieder begeistert das Autoren-Duo sein Publikum mit einer spannenden Performance und greift dabei brisante Themen auf: afrikanische Flüchtlinge, Menschenhandel, Ausbeutung und Mafia.
Schauplätze natürlich Venedig und Sizilien.          (Bild: Philipp Böll)

Veranstaltung im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg 2022 in der Stadtbibliothek Engen am 5.5.22

„Besser leben ohne Plastik“ mit Nadine Schubert

26. April 2022: Plastik ist praktisch und bedroht doch unsere Natur. Wie können wir die Plastikflut stoppen? Gibt es nachhaltige Verpackungen? Was kann jede/r einzelne von uns tun?
Im Selbstversuch stellte Nadine Schubert fest: Plastik einsparen ist weit weniger schwierig als man annehmen könnte. Und es ist dringend nötig!
Nadine Schubert ist Autorin und Journalistin und gibt wertvolle Tipps, wie wir Plastik vermeiden können. Außerdem stellt sich der „unverpackt-Laden“ aus Singen vor.

Elternforum 2022

Das Elternforum am 20. Januar 2022 fand corona-bedingt per ZOOM statt.
Prof. Dr. Matthias Grünke  von der Uni Köln sprach zum Thema „Schule und Schulerfolg trotz / nach Corona – Wie lassen sich Lernrückstände am besten aufholen?“
Prof. Grünke ist Experte auf dem Gebiet  Lerndefizite und Sonderpädagogik. Er war im Jahr 2015 schon einmal bei uns zu Gast mit dem Thema „Lesen und Schreiben- Wie lernt mein Kind erfolgreich?“
Dies war ein gemeinsamer Vortrag von der Stadtbibliothek und der Grundschule Engen.               Foto: Förderverein Stabi