Alle Beiträge von

Buchtipp aus der Stadtbibliothek Engen (April 2025)

Buchtipp April 2025
Barbara Schmitz „Offenheit und Berührbarkeit – Neue Wege zu Verletzbarkeiten und Resilienz“
Reclam, März 2025, gebunden, 223 S., 24€

Vor genau zwei Jahren stellte die Philosophin Barbara Schmitz ihr Buch „Was ist ein lebenswertes Leben?“ in der Stadtbibliothek Engen vor. Schon in diesem Buch zeichnete sich die Autorin als grundsolide Philosophin aus, die in ihrer Sprache Klarheit und Tiefe der Argumentation hervorragend zu verbinden weiß. Die Lebendigkeit des Stoffes ergibt sich wesentlich aus der stark biographisch gefärbten Darstellung. Lebensbewältigung und Philosophieren bilden bei ihr eine Einheit.
Das gilt erst recht für ihr neues Buch, dessen zentrales Thema „Verletzbarkeit“ lautet.
Barbara Schmitz entfaltet in vielen Facetten, warum sie Verletzbarkeit als geradezu konstitutiv für das Mensch-Sein betrachtet. Nach einer vorläufigen begrifflichen Klärung, die auch ein Licht auf moderne Anthropologie und Naturauffassung wirft, behandelt sie folgende Themenbereiche.
Schmerz, Angst und Einsamkeit: Ist Schmerz nur etwas Privates – oder „lernt“ man den Umgang mit Schmerz in der Gesellschaft? Welche Vorstellungen verbinden wir mit Angst und Einsamkeit? Hier kommen auch gemalte Vorstellungen zur Sprache – Bilder von Edvard Munch und Caspar David Friedrich.
Verletzbarkeit und Macht: In vielen Bereichen stoßen wir auf Machtmissbrauch, der erst allmählich auch öffentlich thematisiert wird. Macht kann freilich nicht nur verletzen, sie kann auch heilsam werden – etwa durch die Macht der Worte.
Verletzbarkeit und Gerechtigkeit: Was macht eine gerechte Gesellschaft und einen gerechten Staat aus? Welche Bedürfnisse haben besonders verletzbare Menschen? Wenn Gerechtigkeit an ihre Grenzen kommt: das Dilemma der Triage.
Wie kann Verletzbarkeit ausgeglichen oder gar überwunden werden? Liefert der vielstrapazierte Terminus „Resilienz“ hier eine angemessene Antwort? Dem widerspricht Barbara Schmitz und erörtert in dem Zusammenhang auch den Unterschied von „Vulnerabilität“ und „Verletzbarkeit“.
Mit Überlegungen zur Haltung der Berührbarkeit und Offenheit kommt sie auch auf „Resonanz“ zu sprechen und widmet schließlich der Fähigkeit zur Hoffnung einen ganzen Raum bemerkenswerter Gedanken.

Nicht immer ganz leicht zu lesen, aber überaus lohnend!

Das Buch ist erhältlich in der Buchhandlung am Markt und ausleihbar in der Stadtbibliothek Engen.

Anna Katharina Hahn „Der Chor“

Die Stuttgarter Autorin war im März im Rahmen der Erzählzeit grenzenlos in Engen. Sie ist eine Meisterin der Milieustudie. Was so
normal daher kommt, entfaltet eine ungeheuer subversive Kraft. Hahn war mit „Aus und davon“ schon einmal zu Gast in Engen.

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Engen

Kulturamtsleiter Dr. Velten Wagner stellt die Autorin vor.

Bild: Pfitzenmaier

Nacht der Bibliotheken

Sowohl die Bilderbuch-Geschichte als auch die legendären „Häppchen mit Höhn“ bescherten uns eine gelungene Teilnahme an der Nacht der Bibliotheken, an der mehr als 1.400 Bibliotheken in über 350 Städten und Gemeinden beteiligt waren. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffneten sie am Abend des 4. April 2025 ihre Türen.

Sherlock Holmes und die Puppe am Galgen

Mi, 24. Sept. 20 Uhr, Kulturwoche im Kornhaus, Hauptstr. 3a

Szenische Lesung mit Schauspiel, Handpuppen und Schattenspiel vom Theater Fiesemadänden, Karlsruhe

Etwas Unverständliches geschieht in einem kleinen Hafenstädtchen an der englischen Küste. Eine harmlose Aufführung eines Puppentheaters endet in Panik, Wahnsinn, Mord! Kann es sein, dass eine kleine Puppe vom Teufel besessen ist? Der Puppenspieler wird vom wütenden Mob zur Verantwortung gezogen und soll gelyncht werden. Doch Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein Assistent Watson sind bereits alarmiert und starten eine waghalsige Rettungsmission. Aber damit beginnt erst ein gefährlicher Reigen um Rätsel, Wahnsinn und Fanatismus ….
Eintritt 10 €, Dauer 90 Min., mit Pause
eine Veranstaltung der Stadtbibliothek und der Stadt Engen
Verbindliche Kartenreservierung ab 1.8. unter kornhaus@engen.de


Sherlock Holmes und die Puppe am Galgen weiterlesen