
Grafik: ©M_Mü-Ha
„Jeder Mensch hat eine Geschichte“
Lebenswege vier Menschen – vier Länder
Mi, 17. Sept., 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Engen
Vor genau 10 Jahren sagte die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel die berühmt drei Worte: „Wir schaffen das!“ Doch schaffen auch sie es, die Geflüchteten oder Zugezogenen? Danach wurde oft nicht gefragt.
Deshalb verwandelt sich die Stadtbibliothek Engen am Mittwoch, 17. Sept. um 19.30 Uhr wieder in eine „Living Library“, in eine Bibliothek der lebenden Bücher. Unter dem Motto „Jeder Mensch hat eine Geschichte“ werden vier mutige Männer und Frauen ihre ganz persönlichen Geschichten vom Weggehen und Ankommen erzählen. Menschen sind wie Bücher: Sie können überraschen, nachdenklich machen, bewegen, aufrütteln und erfreuen. Sie lassen manches besser verstehen, vielleicht aber lassen sie die Zuhörer auch ratlos zurück. Ihre Geschichten eröffnen auf jeden Fall einen erweiterten Blick auf die Welt.
Die Erzähler/innen aus vier Ländern werden in kleinen Tischgruppen etwa 20 Minuten lang ihre Geschichten erzählen. Als „lebendes Buch“ können sie befragt werden, müssen aber auf jeden Fall mit Respekt behandelt werden. Danach bilden sich neue Gruppen, um dem nächsten Erzähler zuzuhören.
Die Teilnahme an der Living Library ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Um einen persönlichen Rahmen zu gewährleisten, ist die Platzzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung ab 9.9. in der Stadtbibliothek Engen, Hauptstr. 8, Tel. 07733 / 50 18 39
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Unser buntes Engen e.V.
Stadtbibliothek Engen und
Förderverein der Stadtbibliothek Engen e.V.