Überlingen in Büchern

Überlingen – April 2021. Endlich wird die  Landesgartenschau eröffnet! Hier unsere Buchtipps zum Lesen im heimischen Garten

Einen Vorgeschmack liefert der kleine Bildband „Blühendes Überlingen“, erschienen im Gmeiner Verlag 2020.
Kennern empfehlen wir „Überlingen literarisch – ein Spaziergang durch die Jahrhunderte“ von Sigmund Kopitzki und Waltraud Liebl mit Zeichnungen von Andrea Zaumseil.  (mehr Info unten)                                                Bild: (c)FV

Krimi-Freunde können sich gruseln beim „Mondblumenrätsel“ von Christine Rath und Dieter Jaeschke. Was geschah in einer dunklen Neumondnacht am Überlinger See? Überlingen in Büchern weiterlesen

Stephan Orth, „Couchsurfing in Saudi-Arabien“

Unser Lesetipp im März 2021
Fernweh in bleiernen Zeiten?
Dann hilft Stephan Orth mit seinem neuen Buch „Couchsurfing in Saudi-Arabien. Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“  (Malik Verlag)

Sechs Wochen nach Erscheinen schon auf Platz 10 der Sachbuch-Bestseller-Liste!
Foto(c)Autor

Im Mai 2019 begeisterte Stephan Orth die Gäste der Stadtbibliothek Engen mit seinem Buch „Couchsurfing in China“. Stephan Orth, „Couchsurfing in Saudi-Arabien“ weiterlesen

Monika Helfer in Büchern

Lesetipp März 2021: Vorarlberger Autorin Monika Helfer mit zwei Romanen zur eigenen Familiengeschichte:
„Die Bagage“ und „Vati“  (beide erschienen bei Hanser, 2020 und 2021)

Zwei nicht besonders dicke Bücher mit verschwommenen Titelbildern – entsprechen diese Bilder den manchmal nur vagen Erinnerungen der Autorin?

Monika Helfer, geboren 1947 im Bregenzerwald, taucht tief in ihre Familiengeschichte ein. „Die Bagage“ handelt von der Familie ihrer Großeltern Maria und Josef (sie hießen wirklich so), Monika Helfer in Büchern weiterlesen