Förderverein der Stadtbibliothek Engen e.V.

Förderverein der Stadtbibliothek Engen e.V.

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Unsere Highlights
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Wie sie uns finden
    • Anmeldung für Newsletter
    • Impressum
Archiv 2014

Erntedankfest

Kurzmitteilung

2014_11_16 Bruno Epple-002November 2014
„Erntedankfest“
Lesung mit Bruno Epple, dem mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Schriftsteller und Maler von der Höri

Archiv 2014, Unsere Highlights

„Hundertundeine Nacht“

Kurzmitteilung

September 2014
„Hundertundeine Nacht“, die berühmten Märchen neu entdeckt und erzählt von Claudia Ott, Percussion Hadi Alizadeh, gemeinsam mit Stubengesellschaft Engen e.V.
und Sparkasse Engen-Gottmadingen

 

Archiv 2014

Märchenhaftes Engen

Kurzmitteilung

maerchen1September 2014
„Märchenhaftes Engen“, sieben Veranstaltungen für Kinder, gemeinsam mit Marketing Engen e.V.

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter →

Archiv

  • Unsere Highlights
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014

Autoren, die bei uns zu Gast waren

Johann Peter Hebel – Claudia Ott Hundertundeine Nacht – Peter Stamm Seerücken– Heidi Knoblich Winteräpfel – Arno Camenisch Ustrinkata - Hinterm Bahnhof - Die Kur – Dr. Roland und Margot Spohn Blumen und ihre Bewohner – Martin Graff Gedankenschmuggel in Europa – Engener Autoren stellen sich vor – Peter Prange Der letzte Harem – Timo Brunke Vom Verstand in den Mund – Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer Höhenschwindel – Hubertus Hummels 9. Fall – Martina Blaschka Kleindenkmale im Hegau – Gerd Stiefel Stiefels Stein – Hubert Neidhart Mein Leben im Schlaraffenland – Dr. Jürgen Hald Die Alemannen im Hegau – Susanne Wahl Australien-Saga – Inge Barth-Grözinger Stachelbeerjahre – Monika Küble und Henry GerlachIn Nomine Diaboli – Anja Jonuleit Der andere Tod – Boccaccio – Alberto Moravia – Mascha Kaleko – Rose Ausländer – Patrick Süskind Das Parfum –  György Dalos Der Rock meiner Großmutter– István Örkény Minutennovellen – Gidon Horowitz Märchen in alten Mauern– Bruno Epple Totentanz und Erntedank– Walter Fröhlich 200 Jahre Baden –Stephan Glunk und Carola Horstmann Mund-Art – Wilhelm Waibel Der Krieg hat ein Gesicht – Astrid Fritz Die Gauklerin und Das Mädchen und die Herzogin – Frank Schwarz Spielsucht– Volker Klüpfel & Michael Kobr Kommissar Kluftinger „Erntedank“ – Dorothea Welle Mir zu Füßen – el camino – Peter Spiegel Altes und neues Heilkräuterwissen –Prof. Werner Mezger Fasnacht in Europa – Ali Schirasi und Dilek Güngör Ost-westlicher Diwan – Marc Buhl Das Billardzimmer – Ulla Lachauer Ritas Leute – Wulf Schmidt Philosophisches Café – Matthias Zimmermann Selten so gelacht – Ewald Arenz Der Duft von Schokolade –Manfred Markus Jung und Uli Führe Mund-Art – Fritz Mühlenweg Dreimal Mongolei – Maria Beig – Petra Durst-Benning Die russische Herzogin – Bea von Malchus Nibelungen – Ulrike Blatter Nur noch das nackte Leben – Julia Onken Frauensprache – Männersprache
  • Stadtbibliothek
    • Online-Katalog
    • Neuerwerbungen
    • Onleihe
    • Online-Recherche
    • WiFi Hotspot
    • Wie sie uns finden
  • Kino in der Bib
  • lesekreis.engen
  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress